Diese zehn Apps gehören auf jedes Senioren-Handy

Digitale Gesundheitsberater, clevere Einkaufshelfer und wissenschaftlich fundierte Gedächtnistrainer machen den Alltag spürbar einfacher.

Vom digitalen Gesundheitsberater über den cleveren Einkaufshelfer bis zum wissenschaftlich fundierten Gedächtnistrainer: Diese zehn kostenlosen Apps können Senioren den Alltag spürbar vereinfachen. Und damit nicht genug – sie machen auch richtig Spaß.

Einkaufslisten teilen mit Bring!

Schluss mit vergessenen Einkaufszetteln! Diese App organisiert den Einkauf übersichtlich und praktisch. Besonders nützlich: Die Liste lässt sich mit der Familie teilen, sodass Kinder oder Enkel Wünsche eintragen können. Die Bedienung ist auch per Spracheingabe möglich.

Günstig schlemmen mit Too Good To Go

Gerade für Ein- oder Zweipersonenhaushalte interessant: Hochwertige Mahlzeiten und Backwaren zum günstigen Preis. Restaurants und Bäckereien bieten übrig gebliebene Portionen stark reduziert an – ideal für alle, die gerne gut essen und dabei sparen möchten. Die Portionen sind meist großzügig, sodass man auch für den nächsten Tag versorgt ist.

Gesundheit checken mit Ada

Gerade bei leichten Beschwerden hilfreich: Die App hilft bei der ersten Einschätzung von Symptomen. Sie stellt gezielte Fragen und gibt fundierte Hinweise. Praktisch zur Vorbereitung des nächsten Arztbesuchs oder um zu entscheiden, ob man den Arzt aufsuchen sollte.

Gleichgewicht trainieren mit Balance Plus

Ein kluger Begleiter für mehr Sicherheit im Alltag. Die App bietet gezielte Übungen zur Sturzprävention und Verbesserung des Gleichgewichts. Besonders wertvoll: Das Programm nutzt die Sensoren des Smartphones für präzise Messungen und gibt direkte Rückmeldung.

Gedächtnis stärken mit NeuroNation

Ein wissenschaftlich entwickeltes Programm, das gezielt verschiedene Gehirnfunktionen trainiert. Die Übungen sind speziell auf die Erhaltung von Gedächtnis, Konzentration und Reaktionsvermögen ausgerichtet. Das Training passt sich individuell an und lässt sich gut in den Tagesablauf integrieren.

Sehen mit fremden Augen durch Be My Eyes

Eine geniale Lösung für Situationen, in denen die Augen nicht mehr ganz mitmachen. Per Videoanruf helfen freiwillige Unterstützer beim Lesen kleiner Schrift oder bei der Unterscheidung von Farben. Der Service ist kostenlos, die Helfer sind rund um die Uhr verfügbar.

Nachbarschaft entdecken mit Jodel

Besonders wertvoll für Menschen, die gerne über ihr Viertel informiert sind. Hier erfahren Sie, welcher Arzt Hausbesuche macht, wo es einen guten Handwerker gibt oder welche Veranstaltungen in der Nähe stattfinden. Die Nutzer bleiben anonym, die Antworten sind meist hilfreich und sachlich – ein digitaler Nachbarschaftstreff.

Sprachen unterrichten mit Preply

Eine tolle Möglichkeit, die eigenen Sprachkenntnisse und Lebenserfahrung einzubringen. Als Sprachlehrer können Sie flexibel von zu Hause aus unterrichten und dabei Menschen aus aller Welt kennenlernen. Besonders gefragt: Muttersprachler mit Zeit für geduldige Gespräche.

Wortspiele genießen mit Scrabble GO

Der beliebte Brettspiel-Klassiker in zeitgemäßer Form. Ideal für regelmäßige „Treffen“ mit Kindern und Enkeln oder zum Kennenlernen neuer Spielpartner. Die Schrift ist gut lesbar, zusätzliche Funktionen wie das integrierte Wörterbuch helfen beim Spielen.

Erinnerungen digitalisieren mit PhotoScan

Perfekt für alle, die ihre Fotoalben digitalisieren möchten. Die App macht aus alten Fotos hochwertige digitale Bilder – ohne störende Spiegelungen. So können wertvolle Erinnerungen gesichert und leicht mit der Familie geteilt werden.

Fazit: Digitale Helfer für ein aktives Leben

Diese Apps unterstützen die Selbstständigkeit und machen den Alltag komfortabler. Sie fördern soziale Kontakte, geistige Fitness und ermöglichen neue Aktivitäten. Alle Anwendungen sind kostenlos verfügbar und einfach zu bedienen.

Praktischer Tipp: Nehmen Sie sich Zeit zum Kennenlernen der Apps. Am besten eine nach der anderen installieren und in Ruhe ausprobieren. Die Enkel helfen sicher gerne bei den ersten Schritten – das schafft zusätzliche gemeinsame Erlebnisse.