Exklusive Auswertung: Senioren haben bei der Kreditvergabe gute Karten

Eine Analyse von Check24 zeigt: Kreditzinsen liegen für die Generation 65plus im Schnitt zwei Prozent unter denen jüngerer Antragsteller.

Entgegen der weitverbreiteten Meinung haben Senioren bei der Kreditvergabe oft sehr gute Karten. Eine aktuelle Analyse des Vergleichsportals Check24 für GOLDEN zeigt sogar, dass ältere Kreditnehmer teilweise bessere Konditionen erhalten als jüngere. Der Grund liegt auf der Hand: Rentner und Pensionäre verfügen meist über ein verlässliches, regelmäßiges Einkommen durch die Renten- oder Pensionskasse.

Die Zahlen sprechen für sich: Seit April 2024 zahlen Kreditnehmer ab 65 Jahren durchschnittlich nur 7 Prozent Zinsen. Das ist bemerkenswert günstig – vor allem im Vergleich zur Altersgruppe der 25- bis 35-Jährigen, die etwa zwei Prozentpunkte mehr zahlen müssen. Diese Entwicklung zeigt, dass Banken das stabile Einkommen ihrer älteren Kunden zu schätzen wissen.

AltersgruppeDurchschnittliche KreditsummeDurchschnittlicher Zinssatz
25-35 Jahrenicht angegebenca. 9%
35-65 Jahreca. 15.600 €nicht angegeben
ab 65 Jahreca. 12.500 €7%
Quelle: Check24

Wie viel leihen sich Senioren?

Die Auswertung von Check24 zeigt auch: Senioren gehen meist bedachter mit Krediten um. Im Durchschnitt leihen sich Menschen ab 65 Jahren etwa 12.500 Euro – das sind 20 Prozent weniger als die 35- bis 65-Jährigen. Diese Zurückhaltung kann von Vorteil sein, da kleinere Summen leichter zu tilgen sind und das monatliche Budget weniger belasten.

Für einen Kredit benötigen Senioren grundsätzlich die gleichen Unterlagen wie andere Antragsteller. Als Einkommensnachweis dient der aktuelle Rentenbescheid, der Rentenänderungsbescheid oder die Rentenanpassungsmitteilung der Deutschen Rentenversicherung. Da diese Nachweise oft nur unregelmäßig ausgestellt werden, bieten viele Banken auch die Option eines Sofortkredits an. Dabei wird die Prüfung über einen Kontologin durchgeführt – die regelmäßigen Renteneingänge reichen dann als Nachweis aus.

Besonderheiten bei der Kreditvergabe

Mit zunehmendem Alter steigt für Banken naturgemäß das Ausfallrisiko. Daher wird es ab einem Alter von 70 Jahren zunehmend anspruchsvoller, einen Kredit bewilligt zu bekommen. Viele Banken legen ein Höchstalter für die vollständige Tilgung fest, das meist zwischen 75 und 80 Jahren liegt. Es gibt jedoch auch Institute, die bei guter Kreditwürdigkeit keine strikte Altersgrenze setzen. Zusätzliche Sicherheiten oder ein zweiter Kreditnehmer können die Chancen auf eine Bewilligung erhöhen.

Die Hausbank vor Ort bietet dabei nur selten die günstigsten Konditionen an. Wer als Senior einen Kredit benötigt, sollte daher unbedingt verschiedene Angebote vergleichen. Online-Vergleichsportale ermöglichen einen schnellen Überblick über verfügbare Kredite und deren Konditionen.

Was bedeutet das für Senioren?

Rentner und Pensionäre sind für viele Banken durchaus attraktive Kreditnehmer. Ihr regelmäßiges Einkommen macht sie zu verlässlichen Kunden. Die aktuellen Zahlen von Check24 belegen: Wer im Alter einen Kredit benötigt, hat gute Chancen auf faire Konditionen – oft sogar bessere als jüngere Generationen. Entscheidend ist dabei der Vergleich verschiedener Angebote, um die individuell beste Finanzierung zu finden.