Länger leben: Eine neue Studie zeigt, zu welcher Uhrzeit Sie essen sollten – und wann besser nicht

Der Zeitpunkt der Mahlzeiten ist fast wichtiger ist als das Essen selbst. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von Forschern der Harvard Universität.

Wie bleiben wir lange fit und selbstständig? Diese wichtige Frage haben Forscher der Harvard Universität und anderer Einrichtungen jetzt bei über 100.000 Menschen untersucht. Die Ergebnisse wurden gerade auf einem großen Ernährungskongress vorgestellt – und sie machen Mut!

Früh am Tag die erste Mahlzeit einzunehmen, hält demnach unser Herz fit. Das alte Sprichwort vom frühen Vogel scheint also zu stimmen. Spannend auch die Erkenntnisse zu zuckerfreien Getränken, die viele Menschen mit Diabetes gerne trinken: Sie senken zwar leicht den oberen Blutdruckwert, aber normales Wasser ist trotzdem die bessere Wahl.

Mit 43 Jahren die Weichen stellen

Besonders interessant: Was wir mit etwa 43 Jahren essen, wirkt sich stark darauf aus, wie gut unser Gedächtnis im Alter arbeitet. Aber keine Sorge: Auch wer schon älter ist, kann noch viel für seine geistige Fitness tun. Am wichtigsten ist eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und guten Fetten wie Olivenöl.

Man muss nicht von heute auf morgen alles umkrempeln

Die Untersuchungen zeigen klar: Es sind die kleinen, aber regelmäßigen Gewohnheiten, die den Unterschied machen. Man muss nicht von heute auf morgen alles umkrempeln. Besser ist es, Schritt für Schritt mehr gesunde Lebensmittel in den täglichen Speiseplan einzubauen. Eine Handvoll Nüsse hier, ein Vollkornbrot dort – diese kleinen Änderungen summieren sich mit der Zeit.

Was sollten wir weniger essen? Die üblichen Verdächtigen: Zu viel Wurst und rotes Fleisch, stark gesalzene Speisen und Frittiertes. Aber keine Sorge: Ein Stück Kuchen beim Kaffeeklatsch oder eine Bratwurst beim Grillen – das gehört zum Leben dazu. Es geht um das richtige Maß im Alltag.

Nie zu spät für den ersten Schritt

Das Beste an den Forschungsergebnissen: Es ist nie zu spät für eine Änderung. Menschen, die sich langfristig gesund ernähren, bleiben länger selbstständig, geistig fit und haben weniger gesundheitliche Probleme.

Der beste Tipp für alle, die jetzt etwas ändern möchten: Klein anfangen! Stellen Sie zum Beispiel morgens eine Karaffe Wasser auf den Frühstückstisch. Oder schauen Sie beim nächsten Einkauf nach Vollkornbrot. Hauptsache, Sie bleiben dabei.

Von den über 100.000 Menschen in der Studie schafften es fast 10.000, richtig gesund alt zu werden. Sie waren auch noch mit über 70 Jahren körperlich und geistig fit. Am besten gelang das denen, die sich ausgewogen ernährten – mit viel Obst, Gemüse, Vollkorn und Nüssen, aber wenig verarbeitetem Fleisch.