Viele Rentner kommen mit ihrer Rente nur schwer über die Runden. Doch keine Sorge: Der Staat hält einige Hilfen bereit. Und das Beste: Diese Unterstützung steht Ihnen zusätzlich zu Ihrer regulären Rente zu.
Besonders interessant ist die Grundsicherung – eine Art Aufstockung für Ihre Rente. Liegt Ihr monatliches Einkommen unter 1062 Euro? Dann sollten Sie unbedingt einen Antrag stellen! Das Sozialamt prüft jeden Fall einzeln und kann richtig viel übernehmen: Ihre Mietkosten, die Heizung und sogar die Krankenkassenbeiträge.
Für Alleinstehende gibt’s 2024 einen Regelsatz von 563 Euro, bei Paaren sind es 506 Euro pro Person. Ein Beispiel: Haben Sie 800 Euro Rente und 500 Euro Mietkosten, könnte die Grundsicherung beide Beträge aufstocken. Alle Details dazu finden Sie hier.
Wohngeld – der verkannte Zuschuss-Champion
Ein weiterer Geheimtipp ist das Wohngeld. Egal ob Sie zur Miete wohnen oder ein Eigenheim besitzen – wenn das Geld knapp ist, können Sie diese Unterstützung beantragen. Testen Sie am besten vorab mit dem praktischen Wohngeldrechner, ob sich ein Antrag für Sie lohnt.
Die Höhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa von Ihrem Wohnort und der Haushaltsgröße. Besonders praktisch: Das Wohngeld können Sie auch bekommen, wenn Sie knapp über der Grundsicherungsgrenze liegen. Wichtig zu wissen: Der Antrag gilt immer erst ab dem Monat der Antragstellung – warten Sie also nicht zu lange!
4000 Euro für Ihre Wohnung – so hilft die Pflegekasse!
Für alle, die eine Pflegestufe haben, gibt’s noch einen besonderen Bonus: Die Pflegekasse bezuschusst den altersgerechten Umbau Ihrer Wohnung mit bis zu 4000 Euro! Das gilt zum Beispiel für einen Treppenlift, breitere Türen oder ein barrierefreies Bad.
Clever: Sie können auch mehrere kleine Umbaumaßnahmen kombinieren – etwa rutschfeste Fliesen im Bad plus einen Handlauf im Flur. Und wenn sich Ihr Gesundheitszustand später verschlechtert, können Sie den Zuschuss sogar ein zweites Mal beantragen. Mehr Infos zu den Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Was viele nicht wissen: Auch bei der Krankenversicherung gibt es Unterstützung! Wenn Sie freiwillig oder privat versichert sind, können Sie einen Zuschuss zu Ihren Beiträgen bekommen. Fragen Sie einfach bei Ihrer Rentenversicherung nach – oft lässt sich hier einiges sparen.
Hier finden Sie Hilfe
Das Wichtigste zum Schluss: All diese Zuschüsse gibt’s nicht automatisch – Sie müssen sie beantragen. Keine Sorge, das ist kein Hexenwerk! Rufen Sie einfach die kostenlose Servicehotline der Deutschen Rentenversicherung (0800/1000 4800) an oder lassen Sie sich beim Sozialamt beraten.
Die Mitarbeiter dort kennen alle Möglichkeiten und helfen Ihnen gerne bei den Anträgen. Unser Tipp: Nehmen Sie am besten alle wichtigen Unterlagen gleich mit – Rentenbescheid, Mietvertrag und die letzten drei Kontoauszüge. Das beschleunigt die Bearbeitung enorm! Scheuen Sie sich nicht – es ist Ihr gutes Recht, diese Unterstützung in Anspruch zu nehmen!